Financing

Energiegemeinschaften: Die 5 größten Mythen

Energiegemeinschaften: Die 5 größten Mythen

Energiegemeinschaften gelten als Schlüsselbaustein der Energiewende: Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen schließen sich zusammen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Sie bieten nicht nur ökonomische Vorteile,...

Energiegemeinschaften: Die 5 größten Mythen

Energiegemeinschaften gelten als Schlüsselbaustein der Energiewende: Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen schließen sich zusammen, um gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Sie bieten nicht nur ökonomische Vorteile,...

Kategorien:

Gesetzeslage (EEG)
So funktioniert die Einspeisevergütung in Österreich 2025

So funktioniert die Einspeisevergütung in Öster...

🌞 Einspeisetarife in Österreich: So funktioniert’s 2025 Wer 2025 in Österreich eine Photovoltaik-Anlage oder ein anderes Ökostrom-System installiert, kann mit sogenannten Einspeisetarifen Geld verdienen. Doch wie funktioniert das genau? ⚡...

So funktioniert die Einspeisevergütung in Öster...

🌞 Einspeisetarife in Österreich: So funktioniert’s 2025 Wer 2025 in Österreich eine Photovoltaik-Anlage oder ein anderes Ökostrom-System installiert, kann mit sogenannten Einspeisetarifen Geld verdienen. Doch wie funktioniert das genau? ⚡...

Kategorien:

Finanzierung, Förderungen
Was kostet eine PV-Anlage wirklich – mit & ohne Finanzierung?

Was kostet eine PV-Anlage wirklich – mit & ohne...

Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen entscheiden sich für Solarenergie. Eine der häufigsten Fragen dabei lautet: „Was kostet eine PV-Anlage eigentlich wirklich?“ Eine berechtigte Frage – und die Antwort hängt davon...

Was kostet eine PV-Anlage wirklich – mit & ohne...

Immer mehr Hausbesitzer und Unternehmen entscheiden sich für Solarenergie. Eine der häufigsten Fragen dabei lautet: „Was kostet eine PV-Anlage eigentlich wirklich?“ Eine berechtigte Frage – und die Antwort hängt davon...

Kategorien:

Finanzierung